Die Struktur von „Vert“ besteht überwiegend aus Roteiche-Brettschichtholz – einem technischen Material, das durch Keilzinkung und Laminierung mehrerer, an der Maserung ausgerichteter Holzschichten hergestellt wird, um Festigkeit und Stabilität zu erhöhen. Dies ermöglicht die Herstellung großer, strukturell robuster Komponenten, die sich für zeitgenössische Bauformen eignen. „Vert“ verfügt des Weiteren über ein unter den Segeln befindliches Holzdeck, das aus thermisch modifizierter Roteiche gefertigt ist. Mithilfe chemiefreier Wärmebehandlung wird die Zellstruktur des Holzes verändert, wodurch seine Haltbarkeit und Stabilität verbessert und die Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis und Insektenbefall erhöht wird. Diese Eigenschaften qualifizieren das Material ideal für den Einsatz im Freien und im urbanen Raum.
Auf der Basis von Beratungsgesprächen mit AHEC waren Diez Office und OMC°C in der Lage, Roteiche als optimales Material für das Projekt zu bestimmen, sowohl in Bezug auf die strukturelle Belastbarkeit als auch auf die ökologischen Eigenschaften. Nachdem das Team von Diez Office mehr über diese Holzart erfahren hatte, waren sie auch von den ästhetischen Möglichkeiten der amerikanischen Roteiche überzeugt. Seitdem hat Diez Office mit dem Holz experimentiert, zunächst als Material zur Herstellung von Möbeln.
Obwohl Roteiche ein nachhaltiges Material ist und ganze 18 % der nordamerikanischen Laubwälder ausmacht, wird dieses Holz in Europa bisher nur wenig genutzt. Dabei würden durch den verstärkten Einsatz von Roteiche andere weiter verbreitete Holzarten geschont sowie Designer:innen und Kunden eine umfangreichere Palette an Holzwerkstoffen ermöglicht.
Dank nachhaltiger Forstwirtschaft hat sich der Holzbestand der amerikanischen Laubholzwälder in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt – ein bemerkenswerter Erfolg der Wiederaufforstung. Die Wälder stellen wichtige Lebensräume für Wildtiere dar, dienen als Erholungsgebiete und tragen zum Wirtschaftswachstum der lokalen Gemeinden bei. Dank der Bindung von Kohlenstoff spielen die Bäume – und die aus ihrem Holz hergestellten Produkte – eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels.
AHEC ist davon überzeugt, dass die Holzindustrie und die Designbranche einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten können. Durch die Verwendung von Roteiche bei der Gestaltung von „Vert“ wird eine wertvolle Materialoption vorgestellt, die Architekt:innen eine nachhaltige Lösung mit hervorragenden strukturellen Eigenschaften aufzeigt und gleichzeitig dazu beiträgt, einige der unmittelbarsten Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen – insbesondere steigende Temperaturen und abnehmende Artenvielfalt in den Metropolregionen der Welt.