American Cherry ist ein Premiumprodukt der US-Laubwälder und kommt nur in Nordamerika vor. Es zeichnet sich durch warme Farbtöne und extrem gute Finish-Qualitäten aus.
Prunus serotina
American Black Cherry; Amerikanische Traubenkirsche, spätblühende Traubenkirsche, Späte Traubenkirsche
American Forest Cherry wächst vornehmlich in Laubmischwäldern im Nordosten der USA, vor allem in Pennsylvania, New York, Virginia und West Virginia. Cherry unterscheidet sich von den vielen anderen blühenden Kirscharten, die auf der ganzen Welt wachsen. Es ist eine einzelne Spezies ohne Unterarten. Die Bäume stehen oft in dichten Baumgruppen und sind hochwüchsig, haben eine relativ kurze Umtriebszeit und sind schneller hiebsreif als andere Laubhölzer. Die hohe natürliche Regenerationsfähigkeit von Cherry nach Waldbränden hat viel zur derzeitigen Verfügbarkeit beigetragen.
Daten aus Waldinventuren (Forest Inventory Analysis, FIA) belegen, dass American Cherry mit 423.6 Millionen m3 etwa 2,9 Prozent des gesamten US-Laubholzvorrats ausmacht. Jährlich wachsen 10,3 Millionen m3 nach, die Ernte liegt bei 4,9 Millionen m3 pro Jahr. Das Nettovolumen der Bestände nimmt jährlich erntebereinigt um etwa 5,4 Million m3 zu. Cherry wächst in allen US-Bundesstaaten mit bedeutender Produktion schneller nach, als es geerntet wird.
Treibhauspotential | Primärenergieverbrauch aus endlichen Ressourcen | Primärenergieverbrauch aus nachwachsenden Ressourcen | Versauerungspotential | Süßwasser Eutrophierungspotential | Meerwasser Eutrophierungspotential | Photochemisches Ozonbildungspotential | Ressourcenverknappung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unit | Kg CO2-Äquivalente | Megajoule, MJ | Megajoule, MJ | Mol Protonen | Kg Phosphor-Äquivalente, P eq | Kg Stickstoff-Äquivalente, N eq | Kg Ethen-Äquivalente, NMVOC | Kg Stibnit-Äquivalente, SB eq |
Forstwirtschaft | / | 308 | 11000 | 0.334 | / | 0.000398 | 0.42 | 0.0000024 |
Trocknung | 42.7 | 645 | 673 | 0.239 | 0.000352 | 0.0114 | 1.37 | 0.0000274 |
Sägewerk | -140 | 802 | 2230 | 0.255 | 0.000158 | 0.00519 | 0.182 | 0.000218 |
Transport vom Wald zur Trocknung | 43.4 | 601 | 9.67 | 0.2 | 0.000306 | 0.0051 | 0.251 | 0.0000263 |
Transport von der Trocknung zum Kunden | 128 | 1670 | 24.1 | 2.64 | 0.000443 | 0.0461 | 1.9 | 0.0000685 |
Kohlenstoffbindung | -2780 | / | / | / | / | / | / | / |
Total | -2710 | 4030 | 14000 | 3.67 | 0.00126 | 0.0682 | 4.13 | 0.000342 |
Die Färbung vom Kernholz kann bei Cherry von sehr kräftigem Rot bis Rotbraun reichen und dunkelt unter Lichteinfluss mit der Zeit nach. Das Splintholz ist cremig weiß. Splint- und Kernholz unterscheiden sich deutlich in ihren Färbungen, was durch Dämpfen gemindert werden kann. Das Holz ist geradfaserig, mit gleichmäßiger, dezenter Maserung und feiner, glatter Textur. Die kleinen braunen Markflecken, Punktäste, Harztaschen und Streifen sind typische Merkmale von Cherry, aber ihr Auftreten variiert in Abhängigkeit vom Wuchsgebiet.
Cherry besitzt eine mittlere Dichte, gute Steifigkeit sowie mittlere Festigkeit und Bruchschlagarbeit. Bei Dampfbiegung ist Sorgfalt geboten. Gedarrt ist es hart und arbeitet im trockenen Zustand wenig. Cherry ist sehr leicht zu beizen und polieren für ein hervorragendes Finish. Es ist hoch geschätzt im Möbel- und Innenausbau. Da das Holz relativ weich ist, sollte American Cherry als Fußbodenbelag keiner hohen Belastung ausgesetzt werden, eignet sich daher für Schlafzimmer oder für Kulturkreise, in denen im Haus keine Schuhe getragen werden, wie in Asien.
Cherry wächst in den nachhaltig bewirtschafteten, natürlichen Laubwäldern Nordamerikas, ist ausgesprochen umweltfreundlich und weltweit für seine warmen Farbtöne und sein feines Finish hoch geschätzt. Es eignet sich sehr für Möbel, Schrankbau und hochklassige Tischlerarbeiten. Oft wird es für Türen, Holzvertäfelungen, den Innenausbau, Leisten und Profile sowie Küchenschränke verwendet, teilweise auch für Fußböden. Hinzu kommen spezielle Anwendungsbereiche wie Musikinstrumente und der Innenausbau von Booten.